Transferdruck auf Werbetextilien
Bei diesem Zweiphasen-Druckverfahren wird das Motiv zuerst auf eine Trägerfolie per Siebdruck gedruckt, um dann mit einer Transferpresse auf das Textilstück übertragen zu werden. Diese Form der Werbeanbringung zeichnet sich durch eine hohe Deckkraft und Farbintensität aus.
Sie möchten wissen, ob welches Textildruck-Verfahren für Ihr Textilstück am idealsten ist?
Transferdruck - Die Vorteile
Intensive Farben
Zeichnet sich durch hohe Deckkraft und Farbintensität aus.
Lagerfähige Motive
Die vorgedruckten Motive sind bis zu 2 Jahre lagerfähig – so können auch Kleinmengen
Flexibel
Wir lagern die Druckmotive gerne für Sie und produzieren die Transferdrucke auch kurzfristig nach.
Textiler Transferdruck - Wann verwenden?
Wir empfehlen diese Art der textilen Veredelung vor allem für Firmen & Vereine, die kurzfristig Kleinmengen von Werbetextilien abfragen möchten, da die Drucke vorproduziert und auf Lager gelegt werden können. So können Sie immer wieder neue Textilien wählen und wir drucken die textile Werbeanbringung mittels Transferdruck auf Abfrage für Sie auf.
Grundsätzlich lassen sich alle Textilstoffe aus Baumwolle, Synthetikstoffen oder Mischgeweben mit diesem Textildruck veredeln – zumindest all jene, die der Hitze der Transferpresse (um die 150 Grad) standhalten.
Drei Vorteile des Transferdrucks
1. Intensive Farben
2. Lagerfähige Motive
Die vorgedruckten Motive sind bis zu 2 Jahre lagerfähig – so können auch Kleinmengen schnell nachproduziert werden.
3. Flexibel
Wir lagern die Druckmotive gerne für Sie und produzieren die Transferdrucke auch kurzfristig nach.
Anwendung vom Textil-Transferdruck
Wir empfehlen diese Art der textilen Veredelung vor allem für Firmen & Vereine, die kurzfristig Kleinmengen von Werbetextilien abfragen möchten, da die Drucke vorproduziert und auf Lager gelegt werden können. So können Sie immer wieder neue Textilien wählen und wir drucken die textile Werbeanbringung mittels Transferdruck kurzfristig für Sie auf.






Transferdruck - Details und Pflegetipps
Das Motiv wird zuerst auf eine Trägerfolie per Siebdruck gedruckt und getrocknet. Anschließend werden die Drucke mit einer Transferpresse auf das Textilstück übertragen. Dabei schafft der Kleber, der unter Hitze und Druck aktiviert wird, eine Verbindung zwischen Motiv und Stoff und garantiert so ein hochqualitatives Ergebnis. Lagerfähige Motive sehen Sie im Bild anbei.
- Für die Verarbeitung der Druckdaten benötigen wir eine vektorisierte Datei als .pdf oder .eps abgespeichert. Bei Bedarf bieten wir auch Dateibearbeitung nach Zeitaufwand an.
- Die Größe unserer Transferpresse ermöglicht es uns Textildrucke bis zu einer Größe von 39 cm x 49 cm anzubringen.
- Bei Schriftzügen sollte die Mindesthöhe von 10 mm nicht unterschritten werden.
Textilien mit Transferdrucken können bis 60 Grad gewaschen werden und sind auf links gewendet bügelbar. Um die Haftung nicht zu beeinträchtigen sollte das bedruckte Textil allerdings nicht in den Trockner.
Technische Informationen zum Transferdruck
Das Motiv wird zuerst auf eine Trägerfolie per Siebdruck gedruckt und getrocknet. Anschließend werden die Drucke mit einer Transferpresse auf das Textilstück übertragen, dabei schafft der Kleber, der unter Hitze und Druck aktiviert wird, eine Verbindung zwischen Motiv und Stoff und garantiert so ein hochqualitatives Ergebnis.
Welche Textilien sind für den Transferdruck geeignet?
Grundsätzlich lassen sich alle Textilstoffe aus Baumwolle, Synthetikstoffen oder Mischgeweben mit diesem Textildruck veredeln – zumindest all jene die der Hitze der Transferpresse (um die 150 Grad) standhalten.
Allgemeine Druckdatenvorgaben
Für die Verarbeitung der Druckdaten benötigen wir eine vektorisierte Datei als .pdf oder .eps abgespeichert. Sollten Sie nur eine JPG-Datei zur Verfügung haben, können wir diese gerne für Sie aufbereiten. Die Dateibearbeitung wird nach Zeitaufwand abgerechnet.
Wie groß kann mein Druckmotiv sein?
- Die Größe unserer Transferpresse ermöglicht es uns Textildrucke bis zu einer Größe von 39 cm x 49 cm anzubringen.
- Bei Schriftzügen sollte die Mindesthöhe von 10 mm nicht unterschritten werden, ansonsten können wir die Lesbarkeit der Schrift nicht mehr garantieren.
Wasch- und Pflegeanleitung für Werbetextilien mit Transferdruck
Textilien mit Transferdrucken können bis 60 Grad gewaschen werden und sind auf links gewendet bügelbar. Um die Haftung nicht zu beeinträchtigen sollte das bedruckte Textil allerdings nicht in den Trockner.
Zusätzlich sollten Sie die Pflegeanleitung Ihres Textils beachten.
So sehen vorgedruckte lagerfähige Transferdrucke aus


Jetzt über weitere Textilveredelungen informieren
Ihre Ansprechpartner
Verwenden Sie unser Kontaktformular oder senden Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. Oder rufen Sie einfach an.
Wir beraten Sie gerne – ganz ehrlich!

Florian Schwarz
