Flexdruck - elastischer, deckender Druck auf Textilien
Flexdruck ist ein hochwertiges Foliendruckverfahren, das vor allem durch seine dünne Folie überzeugt. Mit der Flexfolie können Logos, Schriftzüge und Motive einfarbig auf Textilien aufgedruckt werden. Oder das mehrfärbige Logo wird mittels Digitaldruck auf weiße Digiflexfolie gedruckt und im Anschluss aufgepresst. Aber nicht nur die richtige Wahl der Textilveredelung, sondern auch die Auswahl des passenden Textils trägt zum gelungenen Werbeauftritt bei.
Flexdruck - Vorteile auf einen Blick
Deckend & farbintensiv
Der Flexdruck überzeugt durch seine hohe Deckkraft und die leuchtenden Farben und hebt sich trotzdem nur geringfügig vom Textilstoff ab.
Langlebiger Textildruck
Durch seine hohe Dehnbarkeit und die pflegeleichten Eigenschaften ist diese Art des Textildrucks besonders langlebig.
Flexibel & elastisch
Nicht nur die Flexfolie ist besonders elastisch, sondern auch unsere hauseigene Produktion – wir produzieren flexibel nach Ihren Anforderungen – auch kurzfristig.
Textildruck mit Flexfolie - Anwendungen
Sie lieben knallige, bunte Farben? Dann entscheiden Sie sich für den Flexdruck.
Die Farbpalette ist größer als bei den Flockfolien und die Farben sind intensiver.
Diese Art des Textildrucks ist für Beschriftungen auf allen Textilienarten und Stoffen verwendbar und auch für resublimierende Textilien aus Polyester erhältlich. Durch die Langlebigkeit dieses Textildrucks kann dieser sogar bei Arbeitsbekleidung angewandt werden. Für Nylongewebe sowie Gewebe mit einer wasserabweisenden Imprägnierung wird eine spezielle Folie benötigt.
Folgende textile Materialzusammensetzungen sind für die Werbeanbringung mittels Flex geeignet:
- Baumwolle
- Mischgewebe Baumwolle / Polyester
- Mischgewebe Polyester / Acryl
Drei Vorteile des Flexdrucks
1. Deckend & farbintensiv
Der Flexdruck überzeugt durch seine hohe Deckkraft und die leuchtenden Farben und hebt sich trotzdem nur geringfügig vom Textilstoff ab.
2. Langlebiger Textildruck
Durch seine hohe Dehnbarkeit und die pflegeleichten Eigenschaften ist diese Art des Textildrucks besonders langlebig.
3. Flexibel & elastisch
Nicht nur die Flexfolie ist besonders elastisch, sondern auch unsere hauseigene Produktion – wir produzieren flexibel nach Ihren Anforderungen – auch kurzfristig.
Anwendungsmöglichkeiten von Textildruck mit Flexfolie
Sie lieben knallige, bunte Farben? Dann entscheiden Sie sich für den Flexdruck!
Die Farbpalette ist größer als bei den Flockfolien und die Farben sind intensiver. Diese Art der Beschriftung ist für alle Textilienarten und sogar für resublimierende Polyester-Textilien verwendbar. Durch die Langlebigkeit dieses Textildrucks kann dieser sogar bei Arbeitsbekleidung angewandt werden.






Flexdruck - Motivgröße und Pflegetipps
- Für die Verarbeitung der Druckdaten benötigen wir eine vektorisierte Datei als .pdf oder .eps abgespeichert. Sollten Sie nur eine JPG-Datei zur Verfügung haben, können wir diese gerne für Sie aufbereiten. Die Dateibearbeitung wird nach Zeitaufwand abgerechnet.
- Aufgrund der Größe unserer Transferpresse können wir Flexdrucke bis zu einer Größe von maximal 39 cm x 49 cm produzieren. Bei Schriftzügen sollte die Mindesthöhe von 10 mm nicht unterschritten werden, um die Lesbarkeit zu erhalten.
- Flexfolie ist bis 80 Grad waschbar, reflektierende Flexfolie bis 60 Grad, für Nylon geeignete Folie bis 30 Grad. Die bedruckten Textilien sind nicht trocknergeeignet. Vorsicht ist bei Großmotiven gegeben – diese können bei hohen Schleuderdrehzahlen verknittern. Zusätzlich sollten Sie unbedingt die Pflegeanleitung laut Textil-Etikett beachten.
- Durch die Vielfältigkeit der Farben können im Flexdruck zahlreiche Effekte erzielt werden. Der Flex-Aufdruck ist glatt und leicht glänzend – ideal für Texte und Motive ohne Farbverlauf. Es können auch zwei unterschiedliche Flexfolien kombiniert werden.
- Effekte durch Sonder-Flexfolien: reflektierend, nachtleuchtend, Glitter, holograph, metallic, … Bitte beachten Sie, dass die Originalfarben der Flexfolie im Bild nur simuliert werden können.
Flexdruck Sonderform: Digiflex
Mit dem digitalen Flexdruck können auch mehrfärbige Motive in geringen Stückzahlen kostengünstig auf T-Shirts aufgebracht werden.
Die hochwertige weiße PU-Flexfolie wird mit unserem Solventdrucker seitenrichtig bedruckt und getrocknet. Mit unseren Schneideplottern wird das Motiv zugeschnitten, manuell entgittert und von der Trägerfolie mittels hitzebeständiger Übertragungsfolie abgezogen. Nun wird die gedruckte Vorlage auf dem Textil positioniert und schließlich mit der Transferpresse mit dem Stoff verbunden.
Das Textil mit Digiflex ist bis maximal 80 Grad waschbar.
Technische Informationen zum Flexdruck auf Werbetextilien
Flexfolien sind dünne, elastische Folien für die Textilbeschriftung. Durch Ihre hohe Dehnbarkeit passt sich das Material ideal an das Textil an und erzielt einen hohen Tragekomfort.
Auf welche Textilien findet Flexdruck Anwendung?
Diese Art des Textildrucks ist für Beschriftungen auf allen Textilienarten und Stoffen verwendbar und auch für resublimierende Polyester-Textilien erhältlich. Für Nylongewebe sowie Gewebe mit einer wasserabweisenden Imprägnierung wird eine spezielle Folie benötigt.
Folgende textile Materialzusammensetzungen sind für die Werbeanbringung mittels Flex geeignet:
- Baumwolle
- Mischgewebe Baumwolle/Polyester
- Mischgewebe Polyester/Acryl
Unsere Druckdatenvorgaben für den Textilflex
Für die Verarbeitung der Druckdaten benötigen wir eine vektorisierte Datei als .pdf oder .eps abgespeichert. Sollten Sie nur eine JPG-Datei zur Verfügung haben, können wir diese gerne für Sie aufbereiten. Die Dateibearbeitung wird nach Zeitaufwand abgerechnet.
Wie groß kann mein Flexmotiv sein?
- Aufgrund der Größe unserer Transferpresse können wir Flexdrucke bis zu einer Größe von maximal 39 cm x 49 cm produzieren.
- Bei Schriftzügen sollte die Mindesthöhe von 10 mm nicht unterschritten werden, ansonsten können wir die Lesbarkeit der Schrift nicht mehr garantieren.
Wasch- und Pflegeanleitung für Werbetextilien mit Flexdruck
Flexfolie ist bis 80 Grad waschbar, reflektierende Flexfolie bis 60 Grad, für Nylon geeignete Folie bis 30 Grad. Die bedruckten Textilien sind nicht trocknergeeignet. Vorsicht ist bei Großmotiven gegeben – diese können bei hohen Schleuderdrehzahlen verknittern.
Zusätzlich sollten Sie unbedingt die Pflegeanleitung laut Textil-Etikett beachten.
In welchen Farben ist die Flexfolie erhältlich?
Durch die Vielfältigkeit der Farben können im Flexdruck zahlreiche Effekte erzielt werden. Der Flex-Aufdruck ist glatt und leicht glänzend. Insbesonder Texte und Motive ohne Farbverlauf können mit diesem Texildruck-Verfahren hervorragend dargestellt werden.
Mögliche Effekte, die durch den Flexdruck erzielt werden können:
- Es können auch zwei unterschiedliche Flexfolien kombiniert werden.
- Effekte durch Sonder-Flexfolien: reflektierend, nachtleuchtend, Glitter, holograph, metallic, …
Bitte beachten Sie, dass die Originalfarben der Flexfolie hier nur simuliert werden können.


Flexdruck-Sonderform: Digiflex
Mit dem digitalen Flexdruck können auch mehrfärbige Motive in geringen Stückzahlen kostengünstig auf T-Shirts aufgebracht werden.
Die hochwertige weiße PU-Flexfolie wird mit unserem Solventdrucker seitenrichtig bedruckt und getrocknet. Mit unseren Schneideplottern wird das Motiv zugeschnitten, manuell entgittert und von der Trägerfolie mittels hitzebeständiger Übertragungsfolie abgezogen. Nun wird die gedruckte Vorlage auf dem Textil positioniert und schließlich mit der Transferpresse mit dem Stoff verbunden.
Das Textil mit Digiflex ist bis maximal 80 Grad waschbar.

Flexdruck - Einblicke in die Produktion
Schritt 1
Datenaufbereitung

Schritt 2
Geplottetes Motiv entgittern
Schritt 3
Geplottete Schrift entgittern
Schritt 4
Ausmessen der Druckposition
Schritt 5
Positionierung des Motivs
Schritt 6
Mit Hitze & Druck wird das Motiv aufgepresst
Schritt 7
Positionierung des 2. Motives bei 2-färbigen Drucken
Schritt 8
Abziehen der Trägerfolie
Schritt 9
Fertig gedrucktes 2-färbiges Motiv
Schritt 10
Fertig gedruckte 2-färbige Aufschrift
Referenzbeispiele mit textilem Flexdruck
Sei es für Vereine, Mitarbeiter, Kunden oder als Werbegeschenk – Textilien mit aufgedrucktem Flexmotiv sind sehr vielseitig einsetzbar.
Ihre Ansprechpartner
Verwenden Sie unser Kontaktformular oder senden Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. Oder rufen Sie einfach an.
Wir beraten Sie gerne – ganz ehrlich!

Florian Schwarz
