Produktionsmethoden

Lasergravur

Dauerhafte Beschriftung von Kunststoffen durch Lasergravur

Werbeartikel aus Kunststoff, Kunststoffschilder oder Industrieteile lassen sich mit dem Laserstrahl dauerhaft, fälschungssicher und in hoher Qualität gravieren. Durch die große Flexibilität und die geringen Rüstzeiten für die Lasergravur auf Kunststoff können wir auch kleine Losgrößen preisgünstig für Sie gravieren. Beeindruckende Ergebnisse liefert auch die Gravur auf Trophäen aus Acrylglas durch die kontraststarke, edle milchig weiße Anmutung.

Kunststoffgravur - Vorteile, die sich einprägen

Präszise
Durch die Gravur von Kunststoff können auch kleinste Details von Motiven auf Ihrem Werbeartikel verewigt bzw. beim Laserschneiden sauber versiegelte Schnittkanten erzielt werden.

Beständig
Durch das haltbare Laserbeschriften unterschiedlichster Kunststoffarten bleibt Ihr Logo, die Seriennummer oder der Schriftzug dauerhaft bestehen, denn die Lasermarkierung ist resistent gegen Abrieb, Sonneneinstrahlung und Lösungsmittel.

Exklusiv
Mit lasergravierten Logos werten Sie Ihr Werbemittel durch Dauerhaftigkeit und Exklusivität auf.

Lasermarkierung auf Industrieteilen und Acrylawards

Kunststoffe eignen sich mehr oder weniger gut zum Lasermarkieren, das hängt insbesondere von der genauen Materialzusammensetzung des Industrieteils, Awards oder Werbemittel ab.

Folgende Kunststoff – Arten haben wir grundsätzlich als bearbeitbar eingestuft:

  • Polyamid (PA)
  • Polyoxymethylen (POM)
  • Polyester (PES)
  • Polyethylenterephthalat (PET)
  • Polyimid (PI)
  • Polystyrol (PS)
  • Polymethylmetacrylat (PMMA)
  • Polycarbonat (PC)
  • Polypropylen (PP)
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS)

Laserzuschnitt von Acrylplatten

Während der CO2-Laser meistens eine Lasergravur ohne Kontrast auf Kunststoff erzeugt, erzielt der YAG-Laser Kontraste durch Farbumschlag oder Aufschäumen. Hier ist der damit verbundene Materialabtrag minimal. Dies bedeutet, dass die mechanischen Eigenschaften – vor allem die Festigkeit des Materials – weitestgehend erhalten bleiben.

Mittels dem Laserstrahl ist es auch möglich Acrylplatten bis zu einer Stärke von maximal 6 mm in Ihre individuelle Form zuzuschneiden. So kreieren wir Ihren ganz individuellen Tischaufsteller oder ein Kunststoffschilder nach Ihren Bedürfnissen. Auch komplexere Formen sind machbar.

Folgende Kunststoffe können mittels Laser zugeschnitten werden: Acryl, Polycarbonat, Polypropylen und Polyethylen.

Kunststoffgravur - Technik und Effekte

  • Beim Gravieren durch einen Laserstrahl wird die oberste Schicht des Kunststoffs abgetragen, der Laser verdampft das Material und die Beschriftung wird fühlbar.

  • Bei der Methode der thermischen Veränderung schmilzt der Laserstrahl den Kunststoff und es entstehen kleine Gasbläschen, die im abkühlenden Material eingeschlossen werden. Man nennt dieses Verfahren auch „Aufschäumen“. Dadurch lassen sich auf dunklen Kunststoffen helle Laserbeschriftungen erzeugen.

  • Will man eine dunkle Lasermarkierung auf hellen Kunststoffen erzielen, wird der Effekt des Farbumschlags gewählt. Dabei verbrennt der Laser einzelne Bestandteile des Kunststoffes – so erhält das Motiv die Farbe des Kernmaterials. Die Farbänderung hängt von der Pigmentzusammensetzung des Kunststoffs und der Farbe des Grundmaterials ab.

Einige Arten von Kunststoffen lassen sich nicht gravieren, weil durch die Erhitzung das Material schmilzt. In diesem Fall empfehlen wir UV-Direktdruck oder unsere Visdome 3D-Aufkleber.

Praxisbeispiele für die Laserbeschriftung von Kunststoff

Drei Vorteile, die sich in Kunststoff einprägen

1. Präzise

Durch die Gravur von Kunststoff können auch kleinste Details von Motiven auf Ihrem Werbeartikel verewigt bzw. beim Laserschneiden sauber versiegelte Schnittkanten erzielt werden.

2. Beständig

Durch das haltbare Laserbeschriften unterschiedlichster Kunststoffarten bleibt Ihr Logo, die Seriennummer oder der Schriftzug dauerhaft bestehen, denn die Lasermarkierung ist resistent gegen Abrieb, Sonneneinstrahlung und Lösungsmittel.

3. Exklusiv

Mit lasergravierten Logos werten Sie Ihr Werbemittel durch Dauerhaftigkeit und Exklusivität auf.

Vielseitige Anwendungsbereiche der Kunststoffgravur

Technische Infos zur Kunststoffgravur

Während der CO2-Laser meistens eine Lasergravur ohne Kontrast auf Kunststoff erzeugt, erzielt der YAG-Laser Kontraste durch Farbumschlag oder Aufschäumen. Hier ist der damit verbundene Materialabtrag minimal. Dies bedeutet, dass die mechanischen Eigenschaften – vor allem die Festigkeit des Materials – weitestgehend erhalten bleiben.

Welche Effekte können mittels Laserbeschriftung auf Kunststoffen erzielt werden?

  • Beim Gravieren durch einen Laserstrahl wird die oberste Schicht des Kunststoffs abgetragen, der Laser verdampft das Material und die Beschriftung wird fühlbar.
  • Bei der Methode der thermischen Veränderung schmilzt der Laserstrahl den Kunststoff und es entstehen kleine Gasbläschen, die im abkühlenden Material eingeschlossen werden. Man nennt dieses Verfahren auch „Aufschäumen“. Dadurch lassen sich auf dunklen Kunststoffen helle Laserbeschriftungen erzeugen.
  • Will man eine dunkle Lasermarkierung auf hellen Kunststoffen erzielen, wird der Effekt des Farbumschlags gewählt. Dabei verbrennt der Laser einzelne Bestandteile des Kunststoffes – so erhält das Motiv die Farbe des Kernmaterials. Die Farbänderung hängt von der Pigmentzusammensetzung des Kunststoffs und der Farbe des Grundmaterials ab.

Was bedeutet Laserschneiden?

Am häufigsten setzen wir diese Laser-Anwendung beim Zuschneiden von Acrylplatten für Sonderformen von Trophäen bzw. Tischaufstellern oder für den Zuschnitt von Kunststoffschildern ein. Auch komplexere Formen sind bis zu einer Stärke von 6mm machbar.

Folgende Kunststoffe können mittels Laser zugeschnitten werden: Acryl, Polycarbonat, Polypropylen und Polyethylen.

Eindrücke aus unserer Produktion

Kunststoffgravur

Gravur einer beschichteten Kunststoff-Folie

Kunststoffgravur

Laserzuschnitt der gravierten Kunststoff-Folie
Verwendung als selbstklebende Schilder

Welche maximalen Abmessungen sind möglich?

  • Bei ebenen Oberflächen können wir Lasergravuren bis zu einer Größe von ca. 40 cm x 60 cm auf Kunststoffen produzieren.
  • Die Höhe der gravierten Buchstaben auf Kunststoffen sollte mindestens 3 mm betragen, um die Lesbarkeit der Schrift aufrecht zu erhalten.
  • Bei gerundeten Oberflächen orientiert sich die Größe der möglichen Gravur an der Stärke der Rundung. Halten Sie ein Lineal an die Rundung – der maximale Abstand zwischen dem Glas und dem Lineal darf 2 mm nicht überschreiten, ansonsten wird die Lasergravur unscharf.
Skizze

Welche Materialien eignen sich für die Lasermarkierung auf Kunststoffen?

Kunststoffe eignen sich mehr oder weniger gut zum lasermarkieren, das hängt insbesondere von der genauen Materialzusammensetzung ab.

Folgende Kunststoff-Typen wurden grundsätzlich als bearbeitbar eingestuft:

  • Polyamid (PA)
  • Polyoxymethylen (POM)
  • Polyester (PES
  • Polyethylenterephthalat (PET)
  • Polyimid (PI)
  • Polystyrol (PS)
  • Polymethylmetacrylat (PMMA)
  • Polycarbonat (PC)
  • Polypropylen (PP)
  • Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS)
Was mache ich, wenn mein Produkt nicht für die Kunstgravur geeignet ist?

Einige Arten an Kunststoffen lassen sich nicht gravieren, weil durch die Erhitzung das Material schmilzt. In diesem Fall empfehlen wir UV-Direktdruck oder unsere Visdome 3D-Aufkleber.

Lasergravur findet auch Anwendung auf Produkten aus:

Ihre Ansprechpartner

Verwenden Sie unser Kontaktformular oder senden Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. Oder rufen Sie einfach an.

Wir beraten Sie gerne – ganz ehrlich!

Stephan Paccagnel

Stephan Paccagnel

Leitung techn. Verkauf & Qualitätssicherung
Florian Schwarz

Florian Schwarz

Kundenberatung & Arbeitsvorbereitung
Scroll to Top