Holzgravur - Die ökologische Art der Werbeanbringung
Holz ist ein perfekter Werkstoff für die Lasergravur und das Laserschneiden. Durch die gebündelte Hitze des Laserstrahls werden einzelne Schichten der Holzoberfläche sauber abgetragen. Werbeartikel aus Holz, Produkte aus Vollholz oder Kork können so ohne Zugabe von chemischen Farbstoffen rasch individualisiert werden.
Die Lasergravur auf Holz bietet sich speziell für ökologische Werbemittel an, um den ökologisch nachhaltigen Werten in allen Gesichtspunkten gerecht zu werden.


Holz ist ein perfekter Werkstoff für die Lasergravur und das Laserschneiden.
Durch die gebündelte Hitze des Laserstrahls werden einzelne Schichten der Holzoberfläche sauber abgetragen. Werbeartikel aus Holz, Produkte aus Vollholz oder Kork können so ohne Zugabe von chemischen Farbstoffen rasch individualisiert werden.
Die Lasergravur auf Holz bietet sich speziell für ökologische Werbemittel an, um den ökologisch nachhaltigen Werten in allen Gesichtspunkten gerecht zu werden.
Holzgravur - gravierende Vorteile
Umweltfreundlich
Holz Lasergravur ist schonend zum Werkstück und zur Umwelt – ganz ohne Schadstoffe. Lokal produziert behält der Öko-Werbeartikel so was er verspricht.
Flexibel
Von Massenware bis zur Einzelnamen-Gravur bietet die Holzgravur einfach alles.
Einzigartig
Da Holz ein Naturprodukt ist und jedes Stück Holz eine individuelle Maserung aufweist, wird auch jede Holzgravur ein Unikat für sich.
Lasergravur auf Holz - Praxisbeispiele lokal produziert
Holzgravur bietet sich für ökologische Werbemittel aus Holz sowie für individuelle Sonderanfertigungen aus Holz an.
Drei natürliche Vorteile, die sich in Holz einbrennen
1.Umweltfreundlich
Holz Lasergravur ist schonend
zum Werkstück und zur Umwelt –
ganz ohne Schadstoffe.
Lokal produziert behält der
Öko-Werbeartikel so was er verspricht.
2. Flexibel
Von Massenware bis zur
Einzelnamen-Gravur bietet
die Holzgravur einfach alles.
3. Von Natur aus einzigartig
Da Holz ein Naturprodukt ist
und jedes Stück Holz eine
individuelle Maserung aufweist,
wird auch jede Holzgravur
ein Unikat für sich.
Lasergravur - ideal für Holz Werbeartikel
Wir können beinahe jedes Produkt und jeden Werbeartikel gravieren – von Holzoberflächen, Gravur auf Metall, aber auch Kunststoffe oder Glas lassen sich gravieren.
Entdecken Sie Werbeartikel Beispiele mit Holzgravur in unserer Bildergalerie.
Spezifikationen einer Gravur:
- Unser Laser kann Gravuren von maximal 40 cm x 60 cm produzieren.
- 1 mm Mindestabstand zum Produktrand sollte eingehalten werden.
- Um die eingravierte Schrift noch lesen zu können, sollte die Höhe der Buchstaben mindestens 2 mm betragen.
Holzgravur für edle Awards
Entdecken Sie jetzt unsere einzigartigen Awards mit individueller Holzgravur. Unsere Awards sind der perfekte Weg, um Ihre Anerkennung und Wertschätzung für besondere Leistungen und Erfolge auszudrücken.
Wir kombinieren Holz mit Acryl oder Glas und UV Digitaldruck mit Lasergravur und kreieren so Ihre ganz individuelle Trophäe.
Gravur auf Holz, Furnier und Karton - Details und Tipps
Welche Holzarten sind ideal für die Lasergravur
- Eine Gravur auf Pappel- oder Birkenholz wird relativ hell und wirkt durch den niedrigen Kontrast sehr dezent.
- Generell liefern faserarme Hölzer mit einer relativ gleichmäßigen Maserung wie Buche, Eiche oder Kirsche sehr gute und eher dunkle, kontrastreiche Gravurergebnisse.
- Weniger gut lassen sich faserreiche und stark gemaserte Holz-Sorten wie Bambus gravieren.
Folgende Veredelungsmöglichkeiten können wir mit unseren Lasermaschinen für Sie umsetzen:
- Laserzuschnitt von Holfurnieren und dünnen Holzplatten bis zu einer Stärke von 2 mm in individuelle Sonderform. Auch Ausnehmungen als Blickfang möglich
- Lasergravur auf allen Holzprodukten
- Gravur auf Holzboxen und festeren Wellkartonverpackungen
Anwendungsbereiche









Technische Details zur nachhaltigen Holzgravur
Bei der Lasergravur von Holz spielt die Maserung des Holzes eine wichtige Rolle, da sie die Farbe und Tiefe der Gravur maßgeblich beeinflusst. Grundsätzlich sind faserarme Holzarten besser für die Holz Lasergravur geeignet, da Logos und Schriftzüge besser lesbar sind und das Gravurbild schöner wird.
Welche Holzarten eignen sich für die Lasergravur auf Holz?
- Eine Gravur auf Pappel- oder Birkenholz wird relativ hell und wirkt durch den niedrigen Kontrast sehr dezent.
- Generell liefern faserarme Hölzer mit einer relativ gleichmäßigen Maserung wie Buche, Eiche oder Kirsche sehr gute und eher dunkle, kontrastreiche Gravurergebnisse.
- Weniger gut lassen sich faserreiche und stark gemaserte Holz-Sorten wie Bambus gravieren.
Welche Effekte können mittels Laser auf Holzoberflächen erzielt werden?
- Beim Gravieren wird durch einen Laserstrahl die oberste Holzschicht abgetragen, je nach Holzart ist die Markierung mehr oder weniger kontrastreich. Mit einer nachträglichen Lasur kann die Gravur noch stärker hervorgehoben werden.
- Sogar Echtholzfurniere können mit dem Laser beschriftet werden.
Kann mit dem Laser Holz zugeschnitten werden?
Ja – aus Holzplättchen bis zu einer Stärke von 2 mm können Aussparungen mit dem Laser geschnitten werden oder spezielle Formen zugeschnitten werden.
Welche Maximal-Abmessungen der Holzgravur sind möglich?
Die Größe der Gravur richtet sich einerseits nach dem zu gravierenden Produkt sowie dessen Oberflächenbeschaffenheit und andererseits nach der Größe des Lasers.
- Unser Laser kann Gravuren von maximal 40 cm x 60 cm produzieren.
- 1 mm Mindestabstand zum Produktrand sollte eingehalten werden.
- Um die eingravierte Schrift noch lesen zu können, sollte die Höhe der Buchstaben mindestens 2 mm betragen.
Bei gerundeten Oberflächen orientiert sich die Größe der möglichen Holzgravur an der Stärke der Rundung. Halten Sie ein Lineal an die Rundung – der maximale Abstand zwischen dem Holz und dem Lineal (gedachte Horizontale in der Skizze) darf 2 mm nicht überschreiten, ansonsten wird die Lasergravur unscharf. Das heißt, je größer der Durchmesser bzw. die Rundung, desto größer ist die Fläche für die Lasergravur auf der Holzoberfläche (in der Skizze: maximale Breite der zu lasernden Fläche).

Ihre Ansprechpartner
Verwenden Sie unser Kontaktformular oder senden Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. Oder rufen Sie einfach an.
Wir beraten Sie gerne – ganz ehrlich!

Stephan Paccagnel
