Textil-Digitaldruck - moderne Drucktechnik für Ihre Textilien

Beim DTF-Transferprozess geht es darum, das gewünschte Design auf eine spezielle Folie zu drucken, Klebepulver auf das gedruckte Bild aufzutragen und anschließend mittels einer Transferpresse das Logo auf das Textil zu übertragen.

Textil-Digitaldruck oder kurz DTF

DTF - Vorteile auf einen Blick

DTF-Transfers ermöglichen die Erstellung lebendiger, filigraner, vollfarbiger Designs mit einer breiten Farbpalette, einschließlich Farbverläufen und fotografischen Bildern.

Deckend & farbintensiv

Der DTF-Druck überzeugt durch  hohe Deckkraft und die leuchtenden Farben und hebt sich trotzdem nur geringfügig vom Textilstoff ab.Durch die unbegrenzte Farbpalette können im DTF zahlreiche Effekte erzielt werden.

Langlebig

DTF ist vielseitig und kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, einschließlich Baumwolle, Polyester, Nylon, Leder, Mischgeweben und vielen anderen.

Flexibel & elastisch

Da der DTF-Druck sehr flexibel ist, kann er auch auf Kleidung mit Lycra oder Spandex aufgetragen werden.

Wir empfehlen jedoch immer, einen Test durchzuführen.

DTF-Transfers - Anwendungen

Sie lieben knallige, bunte Farben? Dann entscheiden Sie sich für den DTF-Druck.

Diese Art des Textildrucks ist für Beschriftungen auf allen Textilienarten und Stoffen verwendbar. Durch die Langlebigkeit dieses Textildrucks kann dieser sogar bei Arbeitsbekleidung angewandt werden. 

Die Logos werden am besten mit einer Transferpresse auf die Kleidung aufgebracht. Wenn keine Transferpresse zur Verfügung steht, kann auch ein normales Bügeleisen im Notfall verwendet werden.

Folgende textile Materialzusammensetzungen sind für die Werbeanbringung mittels DTF geeignet:

  • Baumwolle
  • Mischgewebe Baumwolle / Polyester
  • Mischgewebe Polyester / Acryl

DTF-Druck - Motivgröße und Pflegetipps

    • Für die Verarbeitung der Druckdaten können vektorisierte Daten als auch JPG-Dateien verwendet werden.
    • Aufgrund der Größe unserer Transferpresse können wir DTF-Drucke bis zu einer Größe von maximal 39 cm x 49 cm produzieren. 
    • Wir empfehlen, DTF-Transfers bei 40 Grad zu waschen und dabei die Angaben auf dem Pflegeetikett der Kleidung zu beachten.

      Die Haltbarkeit der Transfers wurde auch bei höheren Waschtemperaturen getestet, und sie haben ihre Qualität bis zu einer Waschtemperatur von 60 Grad beibehalten.

      Waschen Sie das Kleidungsstück auf links gedreht. Vermeiden Sie Bleichmittel oder Weichspüler. Lassen Sie das Kleidungsstück auf links gedreht an der Luft trocknen, und wenn Sie einen Wäschetrockner verwenden, nutzen Sie das Programm für empfindliche Stoffe.

    • Durch die unbegrenzte Farbpalette können im DTF zahlreiche Effekte erzielt werden.

DTF-Transferdruck der Umwelt zuliebe

Bei DTF-Transfers werden wasserbasierte Tinten verwendet, die allgemein als umweltfreundlicher gelten als lösungsmittelbasierte Tinten, die in anderen Druckmethoden verwendet werden.

Weniger Abfall:
Im Vergleich zum Siebdruck oder anderen Druckverfahren entstehen bei DTF weniger Abfälle, da keine großen Druckplatten oder Siebe benötigt werden. 

Energieeffizienz:
Da nur eine Aufpresstemperatur von 140 Grad nötig ist, benötigt die Transferpresse weniger Energie als andere Druckverfahren. 
 
On-Demand-Produktion:
Die Herstellung von DTF-Transfers nach Bedarf reduziert den Abfall, da nur das gedruckt wird, was tatsächlich benötigt wird.

Textil-Digitaldruck - Einblicke in die Produktion

Schritt 1

Datenaufbereitung

Grafikdesign und Grafikservice by ebets GmbH
Schritt 1

Schritt 2

Geplottetes Motiv entgittern

Geplottetes Motiv entgittern

Schritt 2

Schritt 3

Geplottete Schrift entgittern

Geplottete Schrift entgittern

Schritt 3

Schritt 4

Ausmessen der Druckposition

Ausmessen der Druckposition

Schritt 4

Schritt 5

Positionierung des Motivs

Positionierung des Motivs

Schritt 5

Schritt 6

Mit Hitze & Druck wird das Motiv aufgepresst

Mit Hitze & Druck wird das Motiv aufgepresst

Schritt 6

Schritt 7

Positionierung des 2. Motives bei 2-färbigen Drucken

Positionierung des 2. Motives bei 2-färbigen Drucken

Schritt 7

Schritt 8

Abziehen der Trägerfolie

Abziehen der Trägerfolie

Schritt 8

Schritt 9

Fertig gedrucktes 2-färbiges Motiv

Fertig gedrucktes 2-färbiges Motiv

Schritt 9

Schritt 10

Fertig gedruckte 2-färbige Aufschrift

Fertig gedruckte 2-färbige Aufschrift

Schritt 10
Jetzt über weitere Textilveredelungen informieren

Ihre Ansprechpartner

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an den jeweiligen Ansprechpartner oder über das Kontaktformular ans Team.
Natürlich freuen wir uns auch über Ihren Anruf.

Wir beraten Sie gerne – ganz ehrlich!

Florian Schwarz

Florian Schwarz

Kundenberatung & Arbeitsvorbereitung
Tina Kamleitner

Tina Kamleitner

Leitung Produktion
Nach oben scrollen