
Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensverantwortung.
In einer Zeit steigender Energiepreise, wachsender ökologischer Verantwortung und zunehmender regulatorischer Anforderungen gewinnt das Thema Energieautarkie im Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen, sichern sich nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern positionieren sich auch als nachhaltige, zukunftsorientierte Arbeitgeber.
Wir gehen hier als Beispiel voran:
Mit modernster Photovoltaik-Technologie am Carport, am Firmendach und als Zaun verbaut, sowie den Ladestationen für Elektrofahrzeuge streben wir eine 75-prozentige Energieautarkie an – ein Schritt, der unsere Innovationskraft und unseren ökologischen Anspruch unterstreicht.
Photovoltaik: Nachhaltige Energie vom neuen PV-Carport
Die Basis unserer Energieautarkie bildet die Photovoltaikanlage auf unserem Firmendach. Sie erzeugt grünen Strom, den wir direkt im Unternehmen nutzen – für Büros, Lagerhallen und Produktionsbereiche. So senken wir unsere abhängigkeit von externen Energieversorgern und reduzieren gleichzeitig unsere CO₂-Emissionen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Kostenersparnis: Eigenproduzierter Solarstrom macht uns weniger anfällig für steigende Strompreise.
- Nachhaltigkeit: Wir leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende.
- Markenwert: Als Unternehmen mit klarer Nachhaltigkeitsstrategie stärken wir unsere nachhaltige Unternehmensidentität bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
Photovoltaik im Unternehmen ist nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein strategisches Instrument für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Wir können unsere Energieplanung besser steuern, Peaks im Stromverbrauch ausgleichen und sogar Überschüsse intelligent ins Netz einspeisen.
Ladestationen für Elektroautos – nachhaltige Mobilität fördern
Neben der Energieerzeugung setzen wir auf nachhaltige Mobilität: Unsere Mitarbeiter können ihre Elektrofahrzeuge bequem direkt am Firmenstandort laden. Die Ladestationen werden mit Solarstrom betrieben, wodurch ein geschlossener, grüner Energiekreislauf entsteht – von der Sonne über das Carport-Dach bis zum E-Auto.
Die Integration von E-Mobilität hat mehrere Vorteile:
- Mitarbeiterbindung: Die Möglichkeit, während der Arbeitszeit das Auto bequem zu laden, steigert die Zufriedenheit. Gleichzeitige Förderung einer umweltfreundlichen Mitarbeitermobilität.
- Umweltfreundlichkeit: Weniger CO₂-Ausstoß durch elektrisch betriebene Firmenfahrzeuge.
- Innovationsimage: Zeigt, dass wir als Unternehmen technologisch fortschrittlich und verantwortungsvoll handeln.
Für Unternehmen ist dies nicht nur ein Pluspunkt in der Employer Branding-Strategie, sondern auch ein praktisches Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.
75 % Energieautarkie – unser Ziel für eine grüne Zukunft
Unser Ziel ist klar: 75 Prozent Energieautarkie. Das bedeutet, dass wir den Großteil unseres Energiebedarfs selbst erzeugen und nutzen können. Dazu kombinieren wir Photovoltaik, intelligente Speicherlösungen und effizientes Energiemanagement.
Durch diese Strategie schaffen wir:
- Resilienz gegenüber Energiepreisschwankungen
- Planungssicherheit für langfristige Investitionen
- Kosteneffizienz durch Eigenstromnutzung
Die Umsetzung erforderte sorgfältige Planung: Von der Dimensionierung der Photovoltaikanlage über die Integration von Batteriespeichern bis hin zur Optimierung der Ladestationen für E-Autos. Jede Komponente trägt dazu bei, dass der Strom dort genutzt wird, wo er benötigt wird – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll.
Nachhaltiges Wirtschaften – mehr als nur Technik
Energieautarkie ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern ein zentrales Element unserer Unternehmenskultur. Sie verbindet wirtschaftliche Effizienz mit sozialer Verantwortung. Unternehmen, die konsequent auf erneuerbare Energie setzen, profitieren mehrfach:
- Kostenersparnis durch Eigenstrom
- Reduzierte CO₂-Emissionen
- Stärkung des Arbeitgeberimages
- Attraktivität für Kunden, die Nachhaltigkeit schätzen
Durch Photovoltaik und E-Mobilität zeigen wir, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Wir investieren gezielt in Technologien, die langfristige Vorteile bieten, und setzen gleichzeitig ein starkes Zeichen für klimaneutrales Wirtschaften.
Fazit: Zukunftsfähigkeit beginnt mit Energieautarkie
Unsere Entscheidung für Photovoltaik und E-Mobilität ist mehr als nur ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit – sie ist ein klares Bekenntnis zu Innovationskraft, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Sie sind ein strategischer Wettbewerbsvorteil und ein Signal an Kunden, Mitarbeiter und Partner, dass wir die Zukunft aktiv gestalten. Mit dem Ziel, 75 % energieautark zu werden, setzen wir auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit – ein Modell, das wir anderen Unternehmen als Best Practice empfehlen können.
Energieautarkie bedeutet: Unabhängigkeit, Sicherheit und Verantwortung.
Mit Solarstrom und E-Mobilität schaffen wir ein Unternehmen, das nicht nur heute effizient arbeitet, sondern auch für die Herausforderungen von morgen bestens aufgestellt ist.